



DJ DEF CUT – THE GODFATHER OF BREAKS
Def Cut ist nicht nur in der Schweiz, sondern auch international, vor allem in der Break Dance Szene, einer der bekanntesten DJs.
Seine DJ Kariere begann 1989 als er sich, nach einem Jahr von Zeitungen austragen gespartem Geld, seinen ersten Technics SL 1210 MK2 Plattenspieler und einen Gemini Mixer leisten konnte. Da mit nur einem Plattenspieler noch kein Mixen möglich war, trainierte Def Cut ein halbes Jahr lang nur Scratchen und trug weiterhin morgens Zeitungen aus. Erst danach konnte er sich seinen zweiten Plattenspieler leisten.
Von nun an trainierte Def Cut jeden Tag mindestens 6 Stunden Mixen, Scratchen und Backspins. Dabei tauchte er in die Welt der Musik ein, fing an sie zu begreifen und wollte noch mehr herausholen als es mit Zwei Plattenspielern möglich war. Def Cut wollte nun seine Musik selber produzieren und ein AKAI S3000 Sampler sollte ihm die Tür zur musikalischen Grenzenlosigkeit öffnen und ihn auf das nächste Level heben.
Nun produzierte Def Cut die Musik für Breakdance-Crews darunter die „Basel City Attack“ oder „Rockin’ till Death“. 1996 veröffentlichte er seine erste Vinyl-Single On The Run zusammen mit DJ Jones welcher eine grosse Funk-Vinyl Sammlung hatte und für die Samples sorgte. Als die Platte ein Jahr später über seinen Freund DJ ACE zu MZEE Records nach Köln gelangte ging es auch mit der Musikkarriere endgültig los. Labelchef Zeb Roc Ski veröffentlichte Def Cut’s Track The Future 1998 auf der ersten Battle-Of-The-Year-Compilation und nahm ihn beim Universal Audio Sublabel „MZEE Records“ unter Vertag. Es folgen weitere Compilation-Beiträge, eine größere Tour und 1999 schließlich sein Debütalbum Return to Burn, welches international Anerkennung fand und ihm weltweit Auftritte verschaffte.
Für die Battle of the Year 2000 produzierte Def Cut den Titelsong, der häufig auf allen bekannten Musiksendern lief und ihm bei den Schweizer Hip Hop Awards den zweiten und bei den Swiss Coke Charts den ersten Platz einbrachte. Sein Album Return to Burn wurde im Sommer 2001 über Bomb Records in den USA und sein Album Street Level im Dezember 2001 in Japan als CD und Vinyl veröffentlicht.
DJ Def Cut tritt europaweit auf; beim Festival Musicales in Rennes/Frankreich, als Main-DJ bei den Battle of the Year Grossveranstaltungen, als Tour-DJ von Luana, Spooman, Zako, Alen und Toni L oder in Breakbeat-Clubs in Zagreb, Belgrad, London, Barcelona Berlin, Zürich, Paris und Mailand.
Nach über 500’000 verkauften Tonträgern hat sich Def Cut 2010 vom Deutschen Label MZEE Records und Universal Music getrennt und veröffentlicht seither seine Tracks in Eigenregie über seine eigenen Labels Win The Crowd und DCP Records.
Ein weiterer Meilenstein für Def Cut ist die Goldene Schallplatte für mehr als 100.000 verkaufte Tonträger die er 2017 für die Aufnahme und Mitarbeit an Kollega’s Alben Imperator und Hoodtape 2 erhielt.
Auch musikalisch entwickelt sich Def Cut immer weiter. So produziert er zusammen mit seinem Freund DJ Cred auch House Tracks, tritt mit Ihm als DJ Duo unter dem Namen „Keep It Simple“ in Clubs unter anderem auf Ibiza auf, und hat seit 2018 auf Ibiza Global Radio seine eigene Radioshow „Keep It Simple In The Mix“.